Faktenblätter „Auf den Punkt.“
- Details
- Mittwoch, 12. August 2015 07:55
Die Bedeutung von Bioenergie für die Region Südoldenburg wird in unseren Faktenblättern „Auf den Punkt" ausführlich dargestellt.
Nach den ersten beiden Ausgaben zu den Projektbereichen Wertschöpfung und überregionale Nährstofftransporte richtet sich Ausgabe 4 etwas allgemeiner an Bürgerinnen und Bürger. Hier klären wir auf über Themen wie Nährstoffüberschussproblematik, Flächenkonkurrenzen und sich bereits in der Testphase befindliche Lösungsansätze.
Kinder sprechen wir speziell mit Ausgabe 3 an. Sie können spielerisch lernen „Wie aus Hühnermist und Mais Strom und Wärme werden" und was Bioenergie eigentlich ist. In einem Experiment können sie selbst ausprobieren, wie Biogas entsteht, indem sie aus Küchenabfällen eine kleine Biogasanlage für die Fensterbank bauen. Eine Ergänzung zu dieser Ausgabe von „Auf den Punkt" bietet Pädagogen, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Vorteilen und Herausforderungen der Bioenergie in der Region Südoldenburg noch zu vertiefen.
In der letzten Ausgabe bringen u.a. die Projektbeteiligten Dr. Hans-Heinrich Kowalewsky, Prof. Dr. Kim Philip Schumacher, Rainer gr. Holthaus, Uwe Heider, Johann Wimberg und Jürgen Hirschfeld ihr Fazit zum Projekt „Auf den Punkt".
Alle Ausgaben stehen zum Download bereit oder können im Projektbüro als Druckausgabe bestellt werden.