Nährstoffbericht 2014-2015
- Details
- Donnerstag, 14. Januar 2016 11:32
Am 13.01.2016 wurde unter Mitwirkung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen der Nährstoffbericht 2014-2015 der Landesregierung vorgestellt. Dazu das Statement des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland als bisheriger Projektträger des Projektes "Bioenergie-Region Südoldenburg":
Der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland, Uwe Bartels Min.a.D., bezeichnete den dritten Nährstoffbericht der Landesregierung als ein wichtiges Dokument, das die Fortschritte in der Bewältigung des Nährstoffaufkommens erkennbar mache, aber auch den verbleibenden weiteren Handlungsbedarf auf dem Nährstoffsektor verdeutliche.
Positiv zu vermerken sei, dass die Meldebereitschaft der Landwirte sich positiv entwickelt habe und die überbetrieblich in den Nährstoffkreislauf gebrachten Mengen weiterhin zugenommen hätten. Dies beträfe gerade den Raum Weser-Ems, aus dem 2,6 Mio. Tonnen stammten.
Hier sei man insbesondere aufgrund der Ergebnisse der „Bioenergie-Region Südoldenburg" mit Hilfe der Kombiliner wie auch der verschiedenen Verfahren in der Behandlung von Rohgülle durch Separierung und Eindickung – auch unter ökonomischen und ökologischen Aspekten – vorangekommen. Dies sei Kreislaufwirtschaft im besten Sinne.
Gleichwohl bleibe noch eine gewaltige Kraftanstrengung zu erbringen, um durch Export und technische Aufbereitung vor Ort das Mengenproblem zu lösen. Es werde zurzeit noch zu viel Mineraldünger eingesetzt. Außerdem wurde, wie im letzten Jahr, zu viel Rohgülle mit hohem Wasseranteil und geringem Nährstoffanteil überbetrieblich verbracht. Auch lande ein großer Anteil auf den Äckern im engeren Umkreis.
Die Logistikschiene gelte es zu optimieren, um sie transportfähiger, sicherer und akzeptabler für die Abnehmer und die Gesellschaft generell zu machen. Dazu diene sicherlich das vom Ministerium geförderte Projekt der „Erprobung und Einführung eines Zertifizierungssystems für die Verbringung von Wirtschaftsdüngern und Gärresten".
Er hätte sich gewünscht, so Bartels, das Ministerium hätte diese Vorhaben schon früher auf den Weg gebracht. Notwendig seien jetzt aber - in den besonders betroffenen Landkreisen – regionale Behördengespräche und die Einrichtung von runden Tischen mit allen betroffenen Akteuren vor Ort.
Kontakt:
Agrar- und Ernährungsforum
Oldenburger Münsterland e.V.
Driverstraße 18 ▪ 49377 Vechta
Tel. 04441.85389-10, Fax. 04441.85389-20
Hier finden Sie sowohl den Nährstoffbericht 2014-2015 als auch die Präsentation der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:
2016 01 12 Nhrstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdnger 2014_2015 Endfassung fr Internet_wil.pdf