Landwirtschaftskammer stellt Studie vor
- Details
- Dienstag, 28. Mai 2013 16:28
Landwirtschaftskammer stellt Studie der Arbeitsgruppe „Effizienz der Stoffströme“ vor
Unter Vorsitz von Projektleiter Uwe Bartels stellte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 27. Mai 2013 im Grünen Zentrum Vechta der Expertengruppe „Effizienz der Stoffströme“ einen internen Zwischenbericht über das Nährstoffaufkommen und die Nährstoffströme im Oldenburger Münsterland vor. Das Interesse an der Thematik zeigte die große Beteiligung der Arbeitsgruppenmitglieder bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung sowie Landwirten und Lohnunternehmern.
Ergebnis der Studie ist, dass das Nährstoffüberschussproblem aus der Tierhaltung, die in den letzten zehn Jahren gestiegen ist, durch den Betrieb von Biogasanlagen noch verschärft wurde. Da der Anbau von Bioenergiemais zu Flächenentzug für die Wirtschaftsdünger erzeugenden Veredelungsbetriebe führt, importieren diese vermehrt Nährstoffe in Form von Futtermitteln aus Ackerbauregionen ins Oldenburger Münsterland. Deutlich wurden die Lücken im rechtlichen Bereich angesprochen, die seitens des Landes dringend zu schließen seien, damit mehr Transparenz und lückenlose Nachverfolgbarkeit ermöglicht werden.
Bartels stellte in Aussicht, dass mit den von der Kammer insgesamt erhobenen Meldungen der exportierten Nährstoffe im Frühherbst eine exakte Datenbasis für einen Soll-Ist-Vergleich der Nährstoffströme vorliege. Auf dieser Basis ließe sich feststellen, wie hoch der Handlungsbedarf tatsächlich ist. Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung von Konzepten zur Entschärfung bzw. Lösung des Nährstoffüberschussproblems.