Experimente am Boys‘ Day beim AEF
- Details
- Dienstag, 28. April 2015 11:58
Jugendlicher Besuch beim AEF in Vechta: Julian aus der 5. Klasse der von-Ravensberg-Schule Bersenbrück und Maik, 7. Klasse an der August-Benninghaus-Schule Ankum, waren zu Gast im Projektbüro der „Bioenergie Region Südoldenburg". Projektmanagerin Kathrin Albers ließ sich einiges einfallen, um den Schülern Einblicke in ihren Arbeitsbereich und die Aufgaben des AEF sowie in das Thema Bioenergie zu vermitteln. Nach einer kurzen Einführung sollten die beiden dann „richtig" tätig werden. Sie waren die allerersten Testleser eines speziell für Kinder geschriebenen Faktenblatts zum Thema Bioenergie oder „Wie aus Hühnermist Strom und Wärme wird".
Kathrin Albers war gespannt auf das Feedback: „Die Jungen haben gewissenhaft überprüft wie verständlich und tauglich das Kinder-Faktenblatt ist. Die Verbesserungsvorschläge gebe ich natürlich an unsere Agentur weiter." Auch das Experiment darin mussten Julian und Maik testen. Aus Kunststoffflaschen bauten sie kleine Biogasanlagen, um dann in den nächsten Tagen beobachten zu können, wie aus Küchenabfällen und etwas Erde Biogas entsteht. Mit Fotos dokumentierten sie den Versuch. Am Ende des Tages stand dann noch das Eintüten von Einladungen für eine Veranstaltung zum Thema Tierwohl an. Das gehört eben auch zum Job.
Der Zukunftstag – auch Girls' oder Boys Day' – findet jedes Jahr am letzten Donnerstag im April statt und bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, in das Berufsleben hinein zu schnuppern. Dabei sollen die Schülerinnen im besten Fall überwiegend von Männern ausgeübte Berufe kennen lernen, während die Schüler Arbeitsplätze, die mehrheitlich von Frauen besetzt sind, besuchen sollen.