Tagungsband „Gärrückstände“
- Details
- Dienstag, 26. Mai 2015 12:38
Bereits im März veranstaltete die FNR im Auftrag des BMEL in Berlin die Tagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen". Vor etwa 130 Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis, Beratung und Verwaltung wurde dort die große Bedeutung des nachhaltigen Einsatzes von Gärrückständen im Acker- und Pflanzenbau herausgestellt. Durch eine sach- und fachgerechte Gärrestdüngung können nicht nur erhebliche Mengen an Mineraldüngern substituiert werden, ebenfalls sind positive Wirkungen auf Boden und Umwelt erzielbar. Die Ergebnisse des zweitägigen Kongresses sind jetzt im Band 51 der Gülzower Fachgespräche erschienen.
Herausgeber der nur als E-Book erhältlichen Veröffentlichung ist die FNR, Kooperationspartner war das IASP an der Humboldt-Universität. Die Forschung schafft in diesem Zusammenhang wichtige Grundlagen dafür, dass Gärrückstände in der landwirtschaftlichen Praxis effizient und umweltschonend eingesetzt werden können. In den letzten Jahren konnten hier bereits viele Fortschritte erreicht werden, aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen bleiben aber weiterhin offene Fragen und teils auch neue Herausforderungen.